Kandidatinnen und Kandidaten
der Wahl beim Cuxhavener Deichverband
im April 2025
Hans-Hermann Ahlf Burhop
Geboren 1958, selbstständiger Landwirt im Schultheiß-Leo-Ahlf-Weg in Döse, verheiratet, drei Kinder, naturverbunden, seit 30 Jahren Deichgeschworener. Cuxhaven braucht Sicherheit und dazu möchte ich gern weiterhin beitragen.
Alexandra Brandt
Ich bin 47 Jahre alt, Dipl. Ingenieurin und arbeite seit 2007 bei Niedersachsen Ports in Cuxhaven. Seit 2020 bin ich stellvertretende Niederlassungsleiterin. Da sich ein großer Teil der Cuxhavener Deichlinie im Hafen befindet, begleitet mich das Thema Deichsicherheit täglich.
Lothar Braun
Seit 1975 bin ich beim Cuxhavener Deichverband tätig, z. Zt. als technischer Leiter. Meine langjährige Erfahrung mit der Instandhaltung und Sicherheit von Deichen möchte ich auch nach dem aktiven Berufsleben dem Cuxhavener Deichverband zur Verfügung stellen. Der Schutz unserer Stadt und seiner Bürger durch die Deiche ist mir eine Herzensangelegenheit.
Hartmut Cords
Als ehemaliger Technischer Leiter der Nordseeheilbad GmbH habe ich während meines Berufslebens intensiv mit dem Deichverband zusammengearbeitet. Seit 2019 bin ich Geschworener beim Cuxhavener Deichverband und möchte meine Erfahrungen gerne eine weitere Amtsperiode dem Verband zur Verfügung stellen.
Jan Dieckhoff
Die Sicherheit unseres Deiches liegt mir als Grimmershörner ganz besonders am Herzen. Dies ist für mich selbstverständlich und eine erfüllende Verpflichtung gegenüber allen Cuxhavenern, meiner Familie und unseren Gästen. Aus diesem Grund stelle ich mich auch weiterhin mit Freude als Ausschussmitglied auf.
Dieter Eggers
Ich bin seit 1968 Bürger der Stadt Cuxhaven. Die Sturmfluten 1962 und 1976 habe ich in Stade und in Cuxhaven miterlebt. Deich- und Küstenschutz ist mir seitdem ein wichtiges Anliegen. Von 1975 - 2015 unterrichtete ich an der Süderwisch-Schule Cuxhaven, zuletzt als Konrektor.
Andreas Eickmann
Ich (59), Jurist, lebe mit meiner Familie seit 2008 in Cuxhaven Döse. Wenn man mit seiner Familie 1 m über NN wohnt, die eine oder andere Sturmflut in der Zeit mitbekommen hat, weiß man aus eigenem Erleben, dass Deichsicherheit nicht verhandelbar ist. Beruflich war ich mit Fragen des Deichrechts in den vergangenen Jahren wiederholt befasst. Aktuell wirke ich im beruflichen Kontext u. a. an der Planung der Deichbaumaßnahme Wolskermarsch mit.
Linda Fiedler
Mein Name ist Linda Fiedler. Ich bin 62 Jahre alt, in Cuxhaven geboren und lebe seitdem in unserer wunderschönen Stadt am Weltnaturerbe am Wattenmeer. Der Deichschutz und Naturschutz begleiten mich seit meiner Kindheit. Wir alle haben ein besonderes Sicherheitsbedürfnis vor Sturmfluten und Hochwasser. Ein gutes Leben ist ohne den Deichschutz kaum möglich. Aus diesem Grunde möchte ich bei der Arbeit des Deichverbandes mitwirken
Axel Finck
57 Jahre alt, verheiratet, Vater von zwei Kindern. Seit vielen Jahren engagiert in Tourismus & Wirtschaft. Betreiber eines Hotels und Campingplatzes. 1. Vor. der IG Sahlenburg e. V., Vorstandsmitglied im DEHOGA Cuxhaven, Mitglied im Tourismusausschuss der IHK Stade. Im Deichverband möchte ich nachhaltige und praxisnahe Lösungen mitgestalten. Als Sahlenburger bin ich an der Umsetzung des neuen Deichprojektes besonders interessiert und würde mich gern innovativ einbringen.
Jens Heins
Ich bin 1960 in Cuxhaven geboren und lebe mit meiner Familie in der Marienstraße, so ziemlich an der tiefsten Stelle unserer Heimatstadt. Dort hat auch mein Betrieb für Orthopädie-Schuhtechnik seinen Sitz. Die Erfahrungen meiner Eltern mit der Sturmfllut 1962 waren bereits ausschlaggebend für mein ehrenamtliches Engagement beim THW. Ich bin seit 1995 Geschworener im Deichverband, seit 2004 Vorstandsmitglied und in den letzen sechs Jahren stellvertretender Schultheiß. Ich habe u. a. die Überwachung der Deichschartschließung im Hafengebiet übernommen, außerdem bin ich Mitglied einer Arbeitsgruppe für die Vorsorgemaßnahmen im Fall von schweren Sturmfluten.
Andree Hessling
Geboren in Cuxhaven, verheiratet und zwei erwachsene Kinder. Ausbildung zum Maschinenbauer, danach 10 Jahre im Marinefliegerdienst tätig. Nach der Bw-Dienstzeit zurück in die gewerbliche Seefahrt und als Leitender Technischer Offizier in der Fahrgast- und in der Schleppschifffahrt tätig gewesen. Danach u. a. Leiter der nautisch-technischen Inspektion und seit 2023 verantwortlich für die Neubau- und Innovationsentwicklung unserer Flotte in unserer Firmengruppe.
Dr. Richard Höfelmeier
1953 geboren, Diplom-Chemiker, Dr. rer. nat. Ehemals Prokurist und langjährig persönlich haftender Qualitätsverantwortlicher des Cuxhavener Arzneimittelherstellers TAD Pharma GmbH, Eintritt in den Ruhestand 2018. Verheiratet, 3 erwachsene Töchter. Deichnah wohnend in Döse Vogelsand. Seit 2019 bin ich Deichgeschworener und möchte es gerne bleiben, da die Deichsicherheit für mich eine hohe Priorität hat.
Alexander Isheim
Ich bin Bauingenieur und arbeite seit über 20 Jahren beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA). Ich weiß um die Gefahren, die eine Sturmflut bringt. Der schützende Deich ist lebenswichtig! Daher möchte ich mich beim Deichverband gerne engagieren. Angesichts von Meeresspiegelanstieg und von zukünftig noch höheren Sturmfluten muss vorausschauend weiter in die Cuxhavener Deiche investiert werden. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass das strategisch angegangen wird. Gleichzeitig will ich darauf achten, dass die Kosten und Beiträge überschaubar bleiben. Alle möglichen Finanzmittel der Stadt, des Landes und des Bundes müssen daher aktiviert werden.
Jörg Itjen
Es wurde kein Text zur Verfügung gestellt.
Britta König
Die gute Zusammenarbeit im Deichverband mit den Verbandsausschussmitgliedern und Vorstandsmitgliedern hat mir in den vergangenen 6 Jahren großen Spaß gemacht und deshalb möchte ich mich für eine weitere Wahlperiode aufstellen lassen. Außerdem liegt mir die Deichsicherheit sehr am Herzen und ich möchte dazu beitragen, dass der Schutz der Deiche erhalten bleibt.
Beatrice Lohmann
Alter 60, wohnhaft Joachim- Ringelnatz-Straße. Geboren und aufgewachsen in Cuxhaven, Ausbildung zur Bankkauffrau, Studium der Betriebswirtschaft. Ich bin vielleicht nicht Hauke Hein, der Schimmelreiter in der Novelle von Theodor Storm. Der Deichgraf, der tagein, tagaus seinen Deich beobachtet. Gerne würde ich aber meinen Beitrag zur Sicherung, Erhaltung und Bau unserer Deiche leisten. Die anstehenden Veränderungen u. a. in der Grimmershörnbucht und in Sahlenburg möchte ich gerne begleiten.
Ingrid Ludwig-Meister
Unser Deich ist für Cuxhaven sehr wichtig, wenn man bedenkt, was eine einzige Sturmflut für schwerwiegende Schäden anrichten kann. Oft jogge ich am Deich entlang. Ich bin mir dabei stets bewusst, dass uns der Deich in erster Linie schützen soll. So möchte ich mich gerne dafür einsetzen, dass alle notwendigen Maßnahmen getroffen werden, die für die Deicherhaltung nötig sind.
Karin Lüdke
Als Cuxhavenerin mit lebhaften Erinnerungen an Sturmfluten seit meiner Kinderzeit weiß ich um die exponierte Lage unserer Stadt an Elbmündung und Nordsee.
Ich schätze die Bedeutung des Deichverbandes und seine Aufgaben für die Sicherheit der Bevölkerung hoch ein und unterstütze seine Arbeit seit 2019 als Deichgeschworene. Gerne würde ich meine ehrenamtliche Tätigkeit fortsetzen und kandidiere daher bei den Wahlen 2025 für eine weitere Amtszeit.
Christian Marinello
Ich halte mich für geeignet weil ich
- hinter dem Deich wohne und möchte, dass dieser sicher bleibt
- den Klimawandel beim Deichschutz im Auge behalte
- jahrzehntelang im Deichvorland gearbeitet habe und diese Erfahrungen in den Ausschuss einbringen kann
- erwarte, dass an der Deichsicherheit nicht gespart wird
- motiviert bin im Ausschuss weiter zu machen
Rita Michaels
Es wurde kein Text zur Verfügung gestellt.
Thomas Morgenroth
Dipl. Bauingenieur, selbstständig. Seit 2007 als Vorstandsmitglied im Deichverband Cuxhaven. Gerne würde ich meine beruflichen Erfahrungen weiterhin für den Deichverband und die Deichsicherheit einsetzen.
Dr. Uta Numssen
Ich lebe und arbeite seit über dreißig Jahren in Cuxhaven. In meiner Freizeit schwimme ich mit Begeisterung in der Bucht oder laufe mit meinem Hund entlang der Küste. Dabei wird mir immer bewusst, wie bedeutsam ein ausreichender Sturmflutschutz für Cuxhaven mit seiner Küste und seinen Wohngebieten ist. Es ist mir daher eine Herzens-
angelegenheit, bei der Gewährleistung einer hohen Deichsicherheit mitzuwirken.
Hans-Martin Ober
Seit meiner Jugend beschäftige ich mich mit Schifffahrt und Wasserwirtschaft. So lag es nahe, nach dem Schulabschluss das Studium des Bauningenieurwesens mit dem Schwerpunkt Seedeichbau abzuschließen. Seit 1991 bin ich als Bauingenieur in Cuxhaven tätig und wurde 2007 erstmalig in den Ausschuss des Cuxhavener Deichverbandes gewählt. Ich möchte mich auch in den nächsten 6 Jahren in die Ausschussarbeit einbringen und so zur Sicherheit und Zuverlässigkeit der Cuxhavener Küstenschutzanlagen beitragen.
Dr. Frank Oehne
Aufgewachsen und wohnhaft bin ich direkt am Grimmershörner Deich. Der Deich und das Deichvorland sind Sicherungswerke und schützen Leben, Hab und Gut und müssen daher
sorgfältig gepflegt und beobachtet werden, im Sommer wie im Winter. Steigende Wasserstände erfordern dieses umso mehr, hierzu gehören auch entsprechend umsichtige Planungen. Die Wahrung der
Deichsicherheit ist eine Verpflichtung für alle Menschen, egal ob Bürger oder Tourist. Dem fühle ich mich besonders verpflichtet.
Marco Plambeck
Es wurde kein Text zur Verfügung gestellt.
Peter Plambeck
Ich bin ein Cuxhavener Transportunternehmer, in Cuxhaven geboren und mit den Gefahren des Meeres bestens vertraut. Ich verfüge über jahrzehntelange Erfahrung im Deichbau. Jahrelang war ich aktives Mitglied beim THW und bei so mancher Sturmflut im Einsatz. Ich bin es gewohnt, Entscheidungen zu treffen und schnell umzusetzen. Seit 2007 bin ich Deichgeschworener und möchte es auch gerne bleiben, da die Sicherheit der Deiche für mich eine hohe Priorität hat und ich meine Erfahrungen einbringen möchte.
Bernd Ringlstetter
Mein Name ist Bernd Ringlstetter, ich bin selbstständiger Handwerksmeister und lebe mit meiner Familie in Döse. Ich habe 3 mittlerweile erwachsene Töchter. Seit 2013 bin ich im Deichverband als Geschworener ehrenamtlich tätig. Ich würde mich gerne noch eine weitere Wahlperiode für unsere Deiche und Deichsicherheit einsetzen.
Kai Sawischlewski
Es wurde kein Text zur Verfügung gestellt.
Axel Schneider
Ich bin 60 Jahre und Eigentümer einer Immobilie in Cuxhaven / Groden. Nach der Kernsanierung des Bürgerbahnhofs Cuxhaven als Bauleiter, habe ich mich beruflich umorientiert und leite seit 2022 das havenhostel Cuxhaven. Geboren und aufgewachsen bin ich hier in Cuxhaven küstennah und von daher seit meiner Kindheit unseren Deichen und der Küste sehr verbunden. Auch im Deichverband bin ich seit Februar 2019 als Deichgeschworener tätig und möchte Sie bitten, mir ihre Stimme zu schenken, um weiterhin in dieser Funktion für uns tätig sein zu können.
Jürgen Schubel
Mein Beruf begann 1978 als juristischer Berater der Bauverwaltung meiner Heimatstadt Cuxhaven. Nach verschiedenen leitenden Funktionen im Rathaus und einer Abordnung als Richter am Verwaltungsgericht Stade wurde ich 1994 vom Rat der Stadt zum Stadtrechtsrat gewählt. Das Wahlamt endete 2006. 2007 wurde ich das erste Mal und 2013 und 2019 erneut zum Schultheiß des Cuxhavener Deichverbandes gewählt. Das Ehrenamt übe ich noch immer gerne aus. Zu den Aufgaben an der Verbandsspitze gehört die Leitung der Geschäftsführung, der meine Berufserfahrung als Verwaltungsjurist und langjährigem Kenner der örtlichen Verhältnisse zu Gute kommt.
Andrea Stabbert
Ich bin 48 Jahre alt, Abteilungsleiterin Immobilien bei Niedersachsen Ports Cuxhaven. Ich bin in der Grimmershörnbucht aufgewachsen und bin daher seit klein auf mit dem Thema Deichsicherheit vertraut. Da sich ein großer Teil der Cuxhavener Deichlinie im Hafen befindet, begleitet mich das Thema nun auch täglich.
Michael Stobbe
Ich bewerbe mich um ein Mandat beim Cuxhavener Deichverband. Durch meine Erfahrung im Katastrophenschutz der Stadt Cuxhaven habe ich mir ein fundiertes Wissen aufgebaut. Meine Kenntnisse habe ich als Führungskraft in der Feuerwehr mehrmals am Deich bei Sturmfluten einsetzen können. Ich freue mich darauf, meine Kompetenzen und meine Leidenschaft in die Arbeit der Gremien einzubringen. Gemeinsam werden wir die Zukunft des Cuxhavener Deichverbandes aktiv zum Wohle der Stadt Cuxhaven mitgestalten.
Jelka Tetzlaff
Der Schutz des Deiches liegt mir besonders am Herzen. Mit viel Erfahrung in der Vereins/Vorstandsarbeit und aktivem Engagement für Umwelt- u. Tierschutz bringe ich wertvolle Kompetenzen in den Verbandsausschuss ein. Mein Netzwerk und meine Kommunikationsstärke fördern Transparenz und Bürgernähe. Ich vertrete keine parteipolitischen Interessen, ich bin weder bei der Stadt noch beim Landkreis tätig, sondern möchte als Bürgerin dazu beitragen, dass die wichtigen Aufgaben des Deichverbandes gut gelenkt werden.
Kai Thomas
Ich bin 62 Jahre alt, verheiratet und habe zwei erwachsene Söhne. Als waschechter Cuxhavener liegt mir der Küstenschutz unserer Heimat selbstverständlich besonders am Herzen, zumal dieser Schutz für die Bevölkerung existenzielle Bedeutung hat.
Nachdem ich dem Verbandsausschuss des Cuxhavener Deichverbandes nunmehr seit sechs Jahren angehöre, würde ich mich auch gern die nächsten Jahre für die Sicherheit der Cuxhavenerinnen und Cuxhavener hinter den Deichen einsetzen und hoffe auf Ihre Stimme.
Ingo Uppendahl
Ich bin 57 Jahre, verheiratet und habe einen 17 jährigen Sohn. Seit 25 Jahren bin ich bei der Fliegerhorstfeuerwehr in Nordholz als Beamter im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst beschäftigt. 1986 habe ich den Beruf des Tischlers bei der Firma Rodegerdts erlernt. Von 1987 - 1991 war ich Zeitsoldat in Altenwalde. Seit 2008 betreibe ich nebenberuflich eine Firma, die in Cuxhaven Haushaltsauflösungen durchführt. Von 2016 bis heute bin ich Mitglied des Ortsrates in Altenwalde.
Jens Woitack
Mein Name ist Jens Woitack. Ich bin 67 Jahre alt und wohne in der Thomas-Mann-Straße. Seit 2007 bin ich Mitglied im Verbandsausschuss. In dieser Zeit konnte ich u. a. an folgenden herausragenden Projekten mitwirken: Verkürzung der Deichlinie im Hafen, Bau des Liegeplatzes 4. Aktuelle Projekte: Mitwirkung bei der Planung des Deichbaus in Sahlenburg und des Baus der Liegeplätze 5-7. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir erneut Ihr Vertrauen schenken und mir so ermöglichen würden, meine Arbeit im CDV fortzusetzen.